VDE ITG; VDI/VDE GMA (Hrsg.)
ITG-Fb. 303: Sensoren und Messsysteme
Beiträge der 21. ITG/GMA-Fachtagung 10. – 11. Mai 2022 in Nürnberg
ITG-Fachberichte
2022, 534 Seiten, 140 x 124 mm, Slimlinebox, CD-Rom
ISBN 978-3-8007-5835-7, E-Book: ISBN 978-3-8007-5836-4
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel
10% Rabatt
Besondere Schwerpunkte der Tagung im Jahr 2022 sollen Sensoren und Sensorsysteme für den in-dustriellen Einsatz sein, die in der jüngsten Zeit spezielle Aufmerksamkeit erfahren haben, z.B. Sensoren für die Umwelt und Nachhaltigkeit, Wasserstofftechnologien, Prozessmesstechnik, Internet der Dinge, Sicherheitssensorik, optische Messtechnik sowie thermische und gassensitive Sensoren. Gleichermaßen soll die Tagung auch über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der berührungslosen Messtechnik, der Metrologie sowie der Zustandsüberwachung berichten, so dass ein ausgewogener Einblick in die aktuelle Entwicklung des Fachgebietes präsentiert wird.
Die Tagung wird nach einer Corona-Zwangspause in diesem Jahr wieder vom 10. bis 11. Mai parallel zur Messe SENSOR+TEST im NürnbergConvention Center stattfinden. An zwei Tagen sind neben eingeladenen Beiträgen und Übersichtsvorträgen Präsentationen in parallelen Sitzungen und Poster-Sitzungen vorgesehen. Die Tagung wird gemeinsam von der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) getragen und im Jahr 2022 turnusmäßig von der ITG gestaltet.
Mit ihrem weitgespannten internationalen Netzwerk versteht sich die ITG als Plattform für Innova-tionen und Wissenstransfer für die erfolgreiche Kooperation von Industriepartnern und Forschungseinrichtungen. Hierzu führt die ITG eine ganze Reihe von Fachtagungen, Diskussionssitzungen und Workshops durch. Mit ihren Studien und Empfehlungen bringt die ITG ihre Expertise in Politik und Gesellschaft ein und nimmt an Förderprogrammen teil.
Ein weiter Schwerpunkt der ITG-Aktivitäten ist die intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Aus- und Weiterbildung der auf dem Gebiet der Informationstechnik tätigen Ingenieure und Wissenschaftler.
In der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (VDI/VDE GMA) bündeln der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich Mess- und Automatisierungstechnik.
Die GMA leistet einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Mess- und Automatisierungstechnik und zur Verbreitung des Wissens um die modernen Techniken, die in diesem Fachgebiet heute zur Anwendung kommen. Zu den aktuell relevanten Themen der GMA gehören Digitale Transformation, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz (KI), Autonome Systeme, Multi-Sensorik, Bildverarbeitung und IT-Security.