Cover DIN VDE 0100-534 VDE 0100-534:2016-10
größer

DIN VDE 0100-534 VDE 0100-534:2016-10

Errichten von Niederspannungsanlagen

Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Trennen, Schalten und Steuern – Abschnitt 534: Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs)

(IEC 60364-5-53:2001/A2:2015, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-5-534:2016
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2016 -10
VDE-Artnr.: 0100341

Inhaltsverzeichnis

Dieses Dokument enthält im Wesentlichen Anforderungen für die Auswahl und Errichtung von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) zum Schutz bei transienten Überspannungen infolge atmosphärischer Entladungen.
Neben der Anpassung von Verweisungen und Terminologie wurden u. a. folgende wesentliche Änderungen gegenüber DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2009-02 vorgenommen:
a) Kriterien zur Auswahl der Prüfklasse (Typ) von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) wurden neu formuliert.
b) Neu beschrieben werden die Anforderungen zum Schutz bei Überspannungen. Es wird dabei unterschieden zwischen Schutz bei Gleichtaktstörungen und Gegentaktstörungen.
c) Die Anschlussschemata CT 1 und CT 2 entsprechend der Systeme nach Art der Erdverbindung wurden neu bezeichnet.
d) Die Auswahl der Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) im Hinblick auf den ausgewiesen Schutzpegel Up in Übereinstimmung mit der Bemessungsstoßspannung der zu schützenden Betriebsmittel wird neu festgelegt.
e) Nicht mehr enthalten sind Auswahlkriterien von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) im Hinblick auf zeitweilige (temporäre) Überspannungen (TOVs). Diese Anforderungen werden zwischenzeitlich verbindlich im Produktstandard von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) abgedeckt.
f) Die Vorgaben bezüglich des Mindestableitvermögens von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) sind überarbeitet.
g) Neue formuliert sind die Anforderungen an den Schutz von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) bei Überstrom.
h) Neu aufgenommen wurden Abschnitte zur Selektivität zwischen Überstrom-Schutzeinrichtungen und zur Stoßstromfestigkeit von vorgeschalteten Installationseinrichtungen.
i) Neue Anforderungen zum Anschluss von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) an die Niederspannungsanlage sind enthalten.
j) Aufnahme einen neuen Abschnittes mit Vorgaben zum wirksamen Schutzbereich von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) (= Abstand zwischen Überspannung-Schutzeinrichtung (SPD) und zu schützendem Betriebsmittel).
k) Neue Festlegungen zum notwendigen Querschnitt der Anschlussleitungen von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) wurden aufgenommen.
l) Informative beispielhafte Darstellungen von Standardinstallationen von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) entsprechend der Systeme der Art der Erdverbindung wurden überarbeitet und erweitert.

Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN VDE 0100-534 VDE 0100-534:2009-02

Gegenüber DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2009-02 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Zur Vereinheitlichung werden Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) zukünftig mit dem aus dem Englischen von "Surge Protective Device" abgeleiteten Akronym "SPD" bezeichnet. Die vollständige Bezeichnung lautet Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD).
b) Aufnahme eines neuen Abschnittes Begriffe.
c) Kriterien zur Auswahl der Prüfklasse (Typ) von Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs) wurden neu formuliert.
d) Neu beschrieben werden die Anforderungen zum Schutz bei Überspannungen. Es wird dabei unterschieden zwischen Schutz bei Gleichtaktstörungen und Gegentaktstörungen.
e) Die Anschlussschemata 1 und 2 entsprechend der Systeme nach Art der Erdverbindung wurden neu bezeichnet.
f) Die Auswahl der Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) im Hinblick auf den ausgewiesen Schutzpegel Up in Übereinstimmung mit der Bemessungs-Stoßspannung der zu schützenden Betriebsmittel wird neu festgelegt.
g) Nicht mehr enthalten sind Auswahlkriterien von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) im Hinblick auf zeitweilige (temporäre) Überspannungen (TOVs). Diese Anforderungen werden zwischenzeitlich verbindlich in der Produktnorm von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) abgedeckt.
h) Die Vorgaben bezüglich des Mindestableitvermögens von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) sind überarbeitet.
i) Neu formuliert sind die Anforderungen an den Schutz von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) bei Überstrom.
j) Neu aufgenommen wurden Abschnitte zur Selektivität zwischen Überstrom-Schutzeinrichtungen und zur Stoßstromfestigkeit von vorgeschalteten Installationseinrichtungen.
k) Neue Anforderungen zum Anschluss von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) an die Niederspannungsanlage sind enthalten.
l) Aufnahme eines neuen Abschnittes mit Vorgaben zum wirksamen Schutzbereich von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) (= Abstand zwischen Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) und zu schützendem Betriebsmittel).
m) Neue Festlegungen zum notwendigen Querschnitt der Anschlussleitungen von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) wurden aufgenommen
n) Informative beispielhafte Darstellungen von Standardinstallationen von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) entsprechend der Systeme der Art der Erdverbindung wurden überarbeitet und erweitert.
o) Kennzeichnung von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) wurde neu aufgenommen.

Buchtitel Format
Kenngrößen für die Automatisierungstechnik Neuer Buchtitel!
Cichowski, Rolf Rüdiger

Kenngrößen für die Automatisierungstechnik

Normenübersichten, Tabellen und Tipps aus den Bereichen Industrieautomation, Leittechnik, Prozessleittechnik (PLT) und der industriellen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR-Technik)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 101

2025, 282 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation
Cichowski, Rolf Rüdiger

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag, DIN VDE 0100-704 Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) Baustromverteiler (BV), DGUV-Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen sowie weiterer Normen und DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 142

2024, 274 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung
Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung

Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und viele mehr
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 35

2024, 352 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
VDE 0100 und die Praxis
Kiefer, Gerhard; Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

VDE 0100 und die Praxis

Wegweiser für Elektrofachkräfte

2024, 1089 Seiten, Din A5, Festeinband

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Die zukunftssichere Elektroinstallation
Fengel, Marc

Die zukunftssichere Elektroinstallation

Ein Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeinfrastrukturen

2023, 375 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Der Lotse durch die DIN VDE 0100
Rudnik, Siegfried; Pelta, Reinhard

Der Lotse durch die DIN VDE 0100

Eine Navigation durch alle Hauptteile der DIN VDE 0100 "Errichten von Niederspannungsanlagen"
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 144

2022, 415 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans
Cichowski, Rolf Rüdiger

Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans

Elektrische Anlagen auf Caravan-, Campingplätzen und ähnlichen Bereichen, in Caravans und Reisemobilen Erläuterungen zu DIN VDE 0100-708:2010-02 und DIN VDE 0100-721:2019-10, den DGUV-Informationen und weiteren Normen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 150

2022, 239 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Elektroinstallation in Wohngebäuden
Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

Elektroinstallation in Wohngebäuden

Handbuch für die Elektro-Installationspraxis
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 45

2021, 704 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung
Jackisch, Joachim

Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung

Zusammenhänge, dargestellt für Elektrofachkräfte unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) – Änderungen zum Bauproduktenrecht (BauPVO) und deren Auswirkungen auf die Haftung bei der Planung und Ausführung
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 131

2021, 422 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Kenngrößen für die Elektrofachkraft
Cichowski, Rolf Rüdiger

Kenngrößen für die Elektrofachkraft

Normenübersichten, Tabellen und Tipps
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 59

2020, 336 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Wo steht was in DIN VDE 0100?
Schröder, Bernd

Wo steht was in DIN VDE 0100?

Errichten von Niederspannungsanlagen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 100

2020, 633 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Erstprüfung von elektrischen Anlagen
Rudnik, Siegfried

Erstprüfung von elektrischen Anlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 63

2020, 217 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Lexikon der Elektroinstallation
Cichowski, Rolf Rüdiger; Cichowski, Anjo

Lexikon der Elektroinstallation

Schnelle Hilfe für eine erfolgreiche Planung, Errichtung und Betrieb von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100 und weiteren Normen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 52

2020, 1095 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Der BGB-Werkvertrag in der Elektrotechnik
Jackisch, Joachim

Der BGB-Werkvertrag in der Elektrotechnik

Ausgewählte Begriffe und Grundsatzfragen zum BGB-Werkvertrag und ähnliche Verträge §§ 631 bis 650v, unter Berücksichtigung der Schuldrechtsreform zum 1. Januar 2018 mit Praxisbeispielen aus den Bereichen Bauwesen, Elektrotechnik und Ingenieurwesen BGB-Verweisparagrafen auf einen Blick Fallbeispiele mit BGH-Urteilen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 133

2019, 331 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
DIN VDE 0100
Schmolke, Herbert

DIN VDE 0100

Daten und Fakten für das Errichten von Niederspannungsanlagen
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 105

2018, 290 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist als E-Book (PDF) erhältlich
eBook (PDF)
EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen
Schmolke, Herbert

EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen

Planung und Errichtung unter Berücksichtigung der Elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß DIN VDE 0100, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) und DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2) u. a.
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 126

2017, 377 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden
Faber, Ulrich; Grapentin, Manfred; Wettingfeld, Klaus

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden

Allgemeine Rechtsgrundsätze, EG-Richtlinien, ProdSG, BetrSichV, EnWG, BGV A3, TRBS, DIN VDE 0100, DIN VDE 0105-100, DIN IEC 60038 (VDE 0175), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), DIN EN 61340 (VDE 0300), DIN EN 61010 (VDE 0411), DIN EN 61557 (VDE 0413), DIN VDE 0701-0702, DIN EN 61000-2/-6 (VDE 0839-2/-6), DIN EN 61000-4 (VDE 0847-4), DIN EN 60051
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 124

2012, 338 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist als E-Book (PDF) erhältlich
eBook (PDF)