Norm:
DIN EN 50131-2-6 VDE 0830-2-2-6 Beiblatt 1:2014-11Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Teil 2-6: Anforderungen an Öffnungsmelder (Magnetkontakte); Beiblatt 1: Interpretationsblatt 1; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50131-2-7-1 VDE 0830-2-2-71 Beiblatt 1:2014-11Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Teil 2-7-1: Einbruchmelder – Glasbruchmelder (Akustisch); Beiblatt 1: Interpretationsblatt 1; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50131-2-7-2 VDE 0830-2-2-72 Beiblatt 1:2014-11Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Teil 2-7-2: Einbruchmelder – Glasbruchmelder (Passiv); Beiblatt 1: Interpretationsblatt 1; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50131-2-7-3 VDE 0830-2-2-73 Beiblatt 1:2014-11Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Teil 2-7-3: Einbruchmelder – Glasbruchmelder (Aktiv); Beiblatt 1: Interpretationsblatt 1; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN CLC/TS 50131-11 VDE V 0830-2-11 Beiblatt 1:2014-11Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Teil 11: Anforderungen an Überfallmelder; Beiblatt 1: Interpretationsblatt 1; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 62676-1-1 VDE 0830-7-5-11:2014-11Videoüberwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen Teil 1-1: Systemanforderungen – Allgemeines |
Norm:
DIN EN 62676-1-2 VDE 0830-7-5-12:2014-11Videoüberwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen Teil 1-2: Systemanforderungen – Allgemeine Anforderungen an die Videoübertragung |
Norm:
DIN EN 62676-2-1 VDE 0830-7-5-21:2014-11Videoüberwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen Teil 2-1: Videoübertragungsprotokolle – Allgemeine Anforderungen |
Norm:
DIN EN 62676-2-2 VDE 0830-7-5-22:2014-11Videoüberwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen Teil 2-2: Videoübertragungsprotokolle – IP-Interoperabilität auf Basis von HTTP- und REST-Diensten |
Norm:
DIN VDE 0100-510 VDE 0100-510:2014-10Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 5-51: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Allgemeine Bestimmungen |
Norm:
DIN EN 60695-1-40 VDE 0471-1-40:2014-10Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 1-40: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen – Isolierflüssigkeit |
Norm:
DIN EN 60695-11-3 VDE 0471-11-3:2014-10Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Prüfflamme – Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren zur Bestätigung |
Norm:
DIN EN 60695-11-10 VDE 0471-11-10:2014-10Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-10: Prüfflammen – Prüfverfahren mit einer 50-W-Prüfflamme horizontal und vertikal |
Norm:
DIN VDE 0833-1 VDE 0833-1:2014-10Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Teil 1: Allgemeine Festlegungen |
Norm:
DIN EN 50625-1 VDE 0042-13-1:2014-09Sammlung, Logistik und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Behandlung; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN VDE V 0682-421 VDE V 0682-421:2014-09Arbeiten unter Spannung – Spannungsprüfer Kapazitive Ausführung für 15 kV- und 110 kV-Wechselspannungssysteme mit einer Frequenz von 16,7 Hz |
Norm:
DIN EN 60695-9-1 VDE 0471-9-1:2014-06Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 9-1: Flammenausbreitung auf Oberflächen – Allgemeiner Leitfaden |
Norm:
DIN EN 61472 VDE 0682-100:2014-02Arbeiten unter Spannung Mindest-Arbeitsabstände für Wechselspannungsnetze im Spannungsbereich von 72,5 kV bis 800 kV – Berechnungsverfahren |
Norm:
DIN EN 60839-11-1 VDE 0830-8-11-1:2013-12Alarmanlagen Teil 11-1: Elektronische Zutrittskontrollanlagen – Anforderungen an Anlagen und Geräte |
Norm:
DIN VDE V 0682-417 VDE V 0682-417:2013-10Arbeiten unter Spannung Spannungsprüfer – Abstandsspannungsprüfer |