Norm:
VORBESTELLBAR DIN EN IEC 60332-3-10 VDE 0482-332-3-10:2023-03Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall Teil 3-10: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen – Prüfvorrichtung |
Norm-Entwurf:
NEU E DIN VDE 0833-4 VDE 0833-4:2023-02Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Teil 4: Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall |
Norm:
DIN EN IEC 60695-2-11 VDE 0471-2-11:2022-12Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 2-11: Prüfverfahren mit dem Glühdraht – Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen (GWEPT) |
Norm:
DIN EN IEC 60695-9-2 VDE 0471-9-2:2022-12Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 9-2: Flammenausbreitung auf Oberflächen – Zusammenfassung und Anwendbarkeit der Prüfverfahren |
Norm:
DIN EN IEC 60695-11-11 VDE 0471-11-11:2022-12Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-11: Prüfflammen – Bestimmung der charakteristischen Wärmestromdichte für eine Entzündung durch eine nicht berührende Flamme |
Norm:
DIN EN IEC 60695-2-12 VDE 0471-2-12:2022-11Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 2-12: Prüfverfahren mit dem Glühdraht – Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit (GWFI) von Werkstoffen |
Norm:
DIN EN IEC 60695-2-13 VDE 0471-2-13:2022-11Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 2-13: Prüfverfahren mit dem Glühdraht – Prüfung mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit (GWIT) von Werkstoffen |
Norm:
DIN EN IEC 60695-4 VDE 0471-4:2022-11Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 4: Terminologie der Brandprüfungen elektrotechnischer Produkte |
Norm:
DIN EN IEC 60695-6-1 VDE 0471-6-1:2022-10Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 6-1: Sichtminderung durch Rauch – Allgemeiner Leitfaden |
Norm:
DIN EN 60754-2 VDE 0482-754-2 Berichtigung 1:2022-08Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase Teil 2: Bestimmung der Azidität (durch Messung des pH-Wertes) und Leitfähigkeit |
Norm:
DIN EN 60332-1-2 VDE 0482-332-1-2:2022-07Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall Teil 1-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel – Prüfverfahren mit 1 kW-Flamme mit Gas-/Luft-Gemisch |
Norm:
DIN VDE 0833-2 VDE 0833-2:2022-06Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50576 VDE 0482-576:2022-05Kabel und Leitungen Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen bezüglich Brandverhalten; |
Norm:
DIN EN 50710 VDE 0830-101-1:2022-05Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen;
|
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60332-3-10/A11 VDE 0482-332-3-10/A11:2022-03Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall Teil 3-10: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen – Prüfvorrichtung; |
Norm:
DIN CLC/TR 50718 VDE 0115-719:2021-10Leitfaden für die Verwendung von EN 45545-2 für Nickel-Cadmium-Batterien auf Bahnfahrzeugen;
|
Norm:
DIN CLC/TS 62441 VDE V 0868-441:2021-09Schutzmaßnahmen gegen zufällige Entzündung von Geräten der Audio/Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie durch Kerzenflamme
|
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50399 VDE 0482-399:2021-06Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall - Messung der Wärmefreisetzung und Raucherzeugung während der Prüfung der Flammenausbreitung - Prüfeinrichtung, Prüfverfahren und Prüfergebnis; Deutsche und Englische Fassung prEN 50399:2020
|
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60695-1-12 VDE 0471-1-12:2021-04Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 1-12: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen – Brandschutzingenieurwesen |
Norm:
DIN EN 60754-1 VDE 0482-754-1:2021-02Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Halogenwasserstoffsäure |