Norm-Entwurf:
E DIN EN 61786-1/A1 VDE 0848-786-1/A1:2025-03Messung von magnetischen Gleichfeldern und von elektrischen und magnetischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Personen Teil 1: Anforderungen an Messgeräte |
Norm:
DIN EN IEC 62764-1 VDE 0848-764-1:2025-02Verfahren für die Messung von magnetischen Feldern, die von elektrischen und elektronischen Geräten und Einrichtungen in der Straßenfahrzeugumgebung erzeugt werden, in Bezug auf die Exposition von Personen Teil 1: Niederfrequente magnetische Felder Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50360 VDE 0848-360:2024-12Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden;
Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50566 VDE 0848-566:2024-12Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von schnurlosen Kommunikationsgeräten mit den Basisgrenzwerten und Expositionsgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz: In enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper handgehaltene und am Körper getragene Geräte;
Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 62493 VDE 0848-493:2024-10Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern
Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC/IEEE 62209-1528 VDE 0848-1528:2024-09Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz) |
Norm:
DIN EN 50527-2-3 VDE 0848-527-2-3:2023-12Verfahren zur Beurteilung der Exposition von Arbeitnehmern mit aktiven implantierbaren medizinischen Geräten gegenüber elektromagnetischen Feldern Teil 2-3: Besondere Beurteilung für Arbeitnehmer mit implantierbaren Neurostimulatoren; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50554 VDE 0848-554:2023-10Grundnorm für die Bewertung eines Rundfunkstandorts vor Ort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern;
|
Norm:
DIN EN IEC 62209-3 VDE 0848-209-3:2021-12Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) |
Norm:
DIN EN IEC 62311 VDE 0848-311:2020-12Bewertung von elektrischen und elektronischen Einrichtungen in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz)
|
Norm:
DIN EN 50499 VDE 0848-499:2020-12Verfahren für die Beurteilung der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber elektromagnetischen Feldern;
|
Norm:
DIN EN 50413 VDE 0848-1:2020-10Grundnorm zu Mess- und Berechnungsverfahren der Exposition von Personen in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz);
|
Norm:
DIN EN 62209-2 VDE 0848-209-2:2020-07Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten – Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) |
Norm:
DIN EN 50527-2-2 VDE 0848-527-2-2:2019-11Verfahren zur Beurteilung der Exposition von Arbeitnehmern mit aktiven implantierbaren medizinischen Geräten gegenüber elektromagnetischen Feldern Teil 2-2: Besondere Beurteilung für Arbeitnehmer mit Cardioverter-Defibrillatoren (ICDs); |
Norm:
DIN EN 50496 VDE 0848-496:2019-10Ermittlung der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber elektromagnetischen Feldern und Bewertung des Risikos am Standort eines Rundfunksenders;
|
Norm:
DIN EN 62232 VDE 0848-232:2019-08Bestimmung der HF-Feldstärke, der Leistungsdichte und der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in der Nachbarschaft von Funkkommunikations-Basisstationen zur Ermittlung der menschlichen Exposition
|
Norm:
DIN EN 62226-3-1 VDE 0848-226-3-1:2019-05Sicherheit in elektrischen oder magnetischen Feldern im niedrigen und mittleren Frequenzbereich – Verfahren zur Berechnung der induzierten Körperstromdichte und des im menschlichen Körper induzierten elektrischen Feldes Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische Modelle und numerische 2D-Modelle |
Norm:
DIN EN 50364 VDE 0848-364:2019-05Produktnorm für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz betrieben und in der elektronischen Artikelüberwachung (EAS), Hochfrequenz-Identifizierung (RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden;
|
Norm:
DIN EN 50385 VDE 0848-385:2019-05Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Einrichtungen für Basisstationen bei ihrer Inverkehrbringung mit Grenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (110 MHz bis 100 GHz);
|
Norm:
DIN EN 50664 VDE 0848-664:2019-05Fachgrundnorm für den Nachweis der Übereinstimmung von Geräten, die zur ausschließlichen Nutzung durch Arbeitnehmer vorgesehen sind, bei ihrer Inbetriebnahme oder am Aufstellungsort mit Grenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz);
|