Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 61788-23 VDE 0390-23:2024-07Supraleitfähigkeit Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von hochreinen Nb-Supraleitern für Kavitäten |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 61788-27 VDE 0390-27:2024-03Bestimmung der Schlaglänge von supraleitenden Drähten Messverfahren zur Bestimmung der Schlaglänge von verdrillten NbTi- und NbSn-Verbundsupraleitern |
Norm:
DIN EN IEC 61788-22-3 VDE 0390-22-3:2023-07Supraleitfähigkeit Teil 22-3: Supraleitender Streifen-Photonendetektor – Dunkelzählrate |
Norm:
DIN EN IEC 61788-17 VDE 0390-17:2023-06Supraleitfähigkeit Teil 17: Messungen der elektronischen Charakteristik – Lokale kritische Stromdichte und deren Verteilung in großflächigen supraleitenden Schichten |
Norm:
DIN EN IEC 61788-22-2 VDE 0390-22-2:2023-06Supraleitfähigkeit Teil 22-2: Messung des Normalleitungswiderstands und des kritischen Stroms – HTS-Josephson-Kontakt |
Norm:
DIN EN IEC 61788-23 VDE 0390-23:2023-06Supraleitfähigkeit Teil 23: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von hochreinen Nb-Supraleitern für Kavitäten |
Norm:
DIN EN IEC 61788-26 VDE 0390-26:2022-12Supraleitfähigkeit Teil 26: Messung des kritischen Stroms – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O Komposit Supraleitern |
Norm:
DIN EN IEC 61788-7 VDE 0390-7:2021-05Supraleitfähigkeit Teil 7: Messungen der elektronischen Charakteristik – Oberflächenwiderstand von Hochtemperatur-Supraleitern bei Frequenzen im Mikrowellenbereich |
Norm:
DIN EN IEC 61788-4 VDE 0390-4:2021-03Supraleitfähigkeit Teil 4: Messung des Restwiderstandsverhältnisses – Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti und Nb3Sn Verbundsupraleitern |
Norm:
DIN EN IEC 61788-25 VDE 0390-25:2020-01Supraleitfähigkeit Teil 25: Messung der mechanischen Eigenschaften – Messung der Zugfestigkeit von REBCO Supraleiterdrähten bei Raumtemperatur |
Norm:
DIN EN IEC 61788-24 VDE 0390-24:2019-07Supraleitfähigkeit Teil 24: Messung des kritischen Stroms – Verbleibender kritischer Strom nach Doppelbiegung bei Raumtemperatur in Ag-ummantelten Bi-2223 supraleitenden Drähten |
Norm:
DIN EN 61788-22-1 VDE 0390-22-1:2018-08Supraleitfähigkeit Teil 22-1: Supraleitende elektronische Bauelemente – Generische Spezifikation für Sensoren und Detektoren |
Norm:
DIN EN 61788-21 VDE 0390-21:2016-02Supraleitfähigkeit Teil 21: Supraleiterdrähte – Prüfverfahren für technische Supraleiterdrähte – Allgemeine Eigenschaften und Anleitung |
Norm:
DIN EN 61788-19 VDE 0390-19:2014-09Supraleitfähigkeit Teil 19: Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch von reagierten Nb3Sn-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur |
Norm:
DIN EN 61788-18 VDE 0390-18:2014-07Supraleitfähigkeit Teil 18: Messung der mechanischen Eigenschaften – Zugversuch von Ag und/oder Ag-Legierung ummantelten Bi-2223 und Bi-2212 Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur |
Norm:
DIN EN 61788-12 VDE 0390-12:2014-04Supraleitfähigkeit Teil 12: Messung des Verhältnisses von Matrixvolumen zu Supraleitervolumen – Verhältnis des Kupfervolumens zum kupferfreien Volumen von Nb3Sn-Verbundsupraleiterdrähten |
Norm:
DIN EN 61788-5 VDE 0390-5:2014-03Supraleitfähigkeit Teil 5: Messung des Verhältnisses von Matrixvolumen zu Supraleitervolumen – Verhältnis von Kupfervolumen zu Supraleitervolumen von Cu/Nb-Ti Verbundsupraleiterdrähten |
Norm:
DIN EN 61788-16 VDE 0390-16:2013-11Supraleitfähigkeit Teil 16: Messungen der elektronischen Charakteristik – Leistungsabhängiger Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Mikrowellenfrequenzen |
Norm:
DIN EN 61788-13 VDE 0390-13:2013-02Supraleitfähigkeit Teil 13: Messung der Wechselstromverluste – Magnetometerverfahren zur Messung der Hystereseverluste von supraleitenden Multifilament-Verbundleitern |
Norm:
DIN EN 61788-15 VDE 0390-15:2012-08Supraleitfähigkeit Teil 15: Messungen der elektronischen Charakteristik – Oberflächenimpedanz von Supraleiterschichten bei Mikrowellenfrequenzen |