Norm-Entwurf:
E DIN IEC/TR 62681 VDE 0210-99:2018-07Elektromagnetisches Betriebsverhalten von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs(HGÜ)-Freileitungen
|
Norm:
DIN EN 62586-1 VDE 0415-1:2018-07Messung der Spannungsqualität in Energieversorgungssystemen Teil 1: Messgeräte für die Spannungsqualität |
Norm:
DIN EN 62974-1 VDE 0415-974-1:2018-07Erfassungs- und Messsysteme zur Datenerfassung, -Übertragung und -Analyse Teil 1: Anforderungen an die Geräte |
Norm:
DIN EN 50647 VDE 0848-647:2018-07Basisnorm für die Evaluierung der beruflichen Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern ausgehend von Komponenten und Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie;
|
Norm:
DIN IEC/TR 61869-100 VDE 0414-9-100:2018-06Messwandler Teil 100: Anwendungsleitfaden für Stromwandler im Netzschutz |
Norm:
DIN EN 62689-2 VDE 0414-689-2:2018-03Strom- und Spannungs-Sensoren oder Anzeigegeräte zur Erkennung von Kurz- und Erdschlüssen Teil 2: Systemaspekte |
Norm:
DIN EN 61340-4-7 VDE 0300-4-7:2018-01Elektrostatik Teil 4-7: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Ionisation |
Norm:
DIN EN 60051-1 VDE 0411-51-1:2017-11Direkt wirkend anzeigende analoge elektrische Messgeräte und ihr Zubehör Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile |
Norm:
DIN EN 62689-1 VDE 0414-689-1:2017-11Strom- und Spannungs-Sensoren oder Anzeigegeräte zur Erkennung von Kurz- und Erdschlüssen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen |
Norm:
DIN EN 62053-11 VDE 0418-3-11:2017-08Wechselstrom-Elektrizitätszähler – Besondere Anforderungen Teil 11: Elektromechanische Wirkverbrauchszähler der Genauigkeitsklassen 0,5, 1 und 2 |
Norm:
DIN EN 61869-6 VDE 0414-9-6:2017-06Messwandler Teil 6: Zusätzliche allgemeine Anforderungen für Kleinsignal-Messwandler |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 61083-1 VDE 0432-7:2017-06Messgeräte und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen Teil 1: Anforderungen an die Hardware bei Stoßprüfungen |
Norm:
DIN EN 61340-2-3 VDE 0300-2-3:2017-05Elektrostatik Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes und des spezifischen Widerstandes von festen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden |
Norm:
DIN EN 61557-9 VDE 0413-9 Berichtigung 1:2017-05Berichtigung zu DIN EN 61557-9 (VDE 0413-9):2015-10, (IEC 61557-9:2014/COR2:2017); Deutsche Fassung EN 61557-9:2015/AC:2017-02
|
Norm:
DIN IEC/TR 60865-2 VDE 0103-2:2017-03Kurzschlussströme – Berechnung der Wirkung Teil 2: Beispiele für die Berechnung |
Norm:
DIN EN 60909-0 VDE 0102:2016-12Kurzschlussströme in Drehstromnetzen Teil 0: Berechnung der Ströme |
Norm:
DIN EN 61557-8 VDE 0413-8 Berichtigung 1:2016-12Berichtigung zu DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8):2015-12, (IEC 61557-8:2014/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 61557-8:2015/AC:2016
|
|
Norm:
DIN EN 61340-4-1 VDE 0300-4-1:2016-04Elektrostatik Teil 4-1: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Fußböden |
Norm:
DIN EN 61340-4-6 VDE 0300-4-6:2016-04Elektrostatik Teil 4-6: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Handgelenkerdungsbänder |