Norm:
DIN EN 50342-2 VDE 0510-21:2021-01Blei-Akkumulatoren-Starterbatterien Teil 2: Maße von Batterien und Kennzeichnung von Anschlüssen; |
Norm:
DIN EN IEC 63115-1 VDE 0510-115-1:2021-01Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-säurehaltigen Elektrolyten – Gasdichte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Gebrauch in industriellen Anwendungen Teil 1: Leistungsfähigkeit |
Norm:
DIN EN IEC 63057 VDE 0510-57:2020-12Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht-säurehaltigen Elektrolyten Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithium-Batterien zur Verwendung in Straßenfahrzeugen mit Ausnahme des Antriebs |
Norm:
DIN EN IEC 62984-1 VDE 0510-984-1:2020-12Hochtemperatur-Sekundärbatterien Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
Anwendungsregel:
VDE-AR-E 2520 Anwendungsregel:2020-10Zusätzliche Prüfungen und Anforderungen für Starterbatterien mit Glasfaservlies (AGM) und verbesserte geschlossene Starterbatterien (EFB)
Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN IEC 60086-4 VDE 0509-4:2020-07Primärbatterien Teil 4: Sicherheit von Lithium-Batterien |
Norm:
DIN EN IEC 62660-1 VDE 0510-33:2020-07Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen Teil 1: Prüfung des Leistungsverhaltens |
Norm:
DIN EN IEC 62660-2 VDE 0510-34:2020-07Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen Teil 2: Zuverlässigkeits- und Missbrauchsprüfung |
Norm:
DIN EN IEC 62902 VDE 0510-902:2020-06Sekundärbatterien Symbole für die Kennzeichnung zur Identifikation ihrer Chemie |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 62619 VDE 0510-39:2020-05Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten Sicherheitsanforderungen für Lithium-Akkumulatoren und -Batterien für die Verwendung in industriellen Anwendungen |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60086-5 VDE 0509-5:2020-02Primärbatterien Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 63218 VDE 0510-218:2019-11Sekundärzellen und Sekundärbatterien mit alkalischem oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten Lithium-, Nickel-Kadmium- und Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen und -batterien für tragbare Anwendungen – Leitfaden zu Umweltaspekten |
Norm:
DIN EN 50342-6 VDE 0510-13:2019-05Blei-Akkumulatoren-Starterbatterien Teil 6: Batterien für Mikrozyklen-Anwendungen; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 62973-4 VDE 0115-973-4:2019-04Bahnanwendungen – Fahrzeuge – Batterien für Bordnetzversorgungssysteme Teil 4: Gasdichte Nickel-Metallhydrid-Sekundärbatterien |
Norm:
DIN EN IEC 62485-2 VDE 0510-485-2:2019-04Sicherheitsanforderungen an Sekundär-Batterien und Batterieanlagen Teil 2: Stationäre Batterien |
Norm:
DIN EN IEC 62485-4 VDE 0510-485-4:2019-04Sicherheitsanforderungen an Sekundär-Batterien und Batterieanlagen Teil 4: Verschlossene Bleibatterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen |
Norm-Entwurf:
E DIN IEC 62973-1 VDE 0115-973-1:2019-02Bahnanwendungen – Fahrzeuge – Batterien für Bordnetzversorgungssysteme Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
Norm-Entwurf:
E DIN IEC 62973-2 VDE 0115-973-2:2019-02Bahnanwendungen – Batterien für Bordnetzversorgungssysteme Teil 2: Nickel-Cadmium-Batterien (NiCd-Batterien) |
Norm:
DIN EN IEC 62485-1 VDE 0510-485-1:2019-01Sicherheitsanforderungen an Sekundär-Batterien und Batterieanlagen Teil 1: Allgemeine Sicherheitsinformationen |
Norm:
DIN EN 61960-3 VDE 0510-3:2017-12Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten – Lithium-Sekundärzellen und -batterien für tragbare Geräte Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien |